Folsäure in der Frühschwangerschaft
Folat ist ein wasserlösliches Vitamin, das einen Beitrag zu verschiedenen Stoffwechselvorgängen und zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt. In der Schwangerschaft ist Folat vor allem wegen seines Beitrags zum Wachstum des mütterlichen Gewebes und seiner Funktion bei der Zellteilung wichtig.
Folsäure ist die synthetisch hergestellte Form von Folat. Durch die erhöhte Stabilität zeichnet sich Folsäure durch eine bessere Bioverfügbarkeit aus und lässt sich besser vom Körper verwerten. Da ein Folatmangel mit Neuralrohrdefekten in Verbindung steht, ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure in der Schwangerschaft von Bedeutung.
Folsäure in der Schwangerschaft: Welche Bedeutung haben die Bezeichnungen?
Wenn du auf Nahrungsergänzungsmitteln die Angabe “Folsäure” siehst, dann lohnt sich ein zweiter Blick. Denn diese Angabe ist sehr ungenau und sagt nichts über die Qualität des Vitamins aus. Diese entscheidet jedoch darüber, wie gut dein Körper das Vitamin aufnehmen kann. Das gleiche gilt für Angaben wie Methylfolat oder 5-MTHF.
Besser verwertbare Formen sind beispielsweise L-MTHF oder Metafolin. Entscheidend ist die L-Form, die beispielsweise über die Blut-Gehirn-Schranke transportiert wird. Doch es gibt noch hochwertigere Formen von Folsäure. Dazu zählt auch der Markenrohstoff Quatrefolic®, den wir in allen miapanda Präparaten verwenden.
Die richtige Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft sind Vitamine besonders wichtig, denn der Nährstoffbedarf steigt stärker als der Energiebedarf an.
Die DGE empfiehlt die Aufnahme einer Supplementation von Jod in der Schwangerschaft.* Bitte beachte, dass du beim Vorliegen einer Schilddrüsenerkrankung unbedingt ärztliche Rücksprache halten solltest, bevor du Jod in dieser Form aufnimmst. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt Schwangeren eine tägliche Zufuhr von etwa 230-260 μg pro Tag. miapanda 1 versorgt dich mit 225 μg täglich.
Ebenso empfiehlt die DGE die Aufnahme von Folsäure als Ergänzung zu einer folatreichen Ernährung.* Jod und Folsäure in der Schwangerschaft sind daher besonders wichtige Vitamine.
Auch Zink ist in der Schwangerschaft ein wichtiger Nährstoff. Das Vitamin trägt unter anderem zu normalen Haaren, Nägeln, Knochen sowie zu normaler Sehkraft bei. Außerdem hat Zink eine Funktion bei der Zellteilung.*
Quellen:
https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/folat/?L=0 (letzter Abruf: 28.06.2021, 14:00)
https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/bevoelkerungsgruppen/schwangere-stillende/handlungsempfehlungen-zur-ernaehrung-in-der-schwangerschaft/ (letzter Abruf: 28.06.2021, 14:00)
https://www.bfr.bund.de/cm/350/jod-folat-folsaeure-und-schwangerschaft.pdf (letzter Abruf: 28.06.2021, 14:20)
https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/vitamine-mineralstoffe/wasserloesliche-vitamine/folsaeure (letzter Abruf: 28.06.2021, 14:40)
Verordnung (EU) Nr. 432/2012