

📦 Kostenlose Lieferung ab 40 € in 🇩🇪
Vegan und BIO
Alle Tees sind zu 100% BIO (PL-EKO-01 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft), frei von Spritz- und Düngemitteln und vegan.
rundum versorgt
Wir begleiten dich vom Wunsch bis zur Stillzeit.
schneller Versand
Damit du schnellstmöglich rundum versorgt bist.
Zufriedenheitsgarantie
90 Tage kostenlose Retoure
Mehr Produkte - weniger bezahlen
Spare bis zu 10 %, wenn du mehr als eine Packung unseres Tees kaufst!
Genuss für kleine Helden
BIO-Kräuter für kleine Helden
Ab wann könnt ihr eurem Baby Tee anbieten?
Kennst du schon unseren Stilltee?
Natürlich haben wir auch an die Mamas gedacht! Unser Bio-Stilltee enthält hochdosierten Bockshornklee und weitere bewährte Frauenkräuter für die Stillzeit. Dieser ist auch dann geeignet, wenn du viel oder häufig stillst.
Zubereitung
Beschreibung
Babys bekommen nach der Geburt durch die Muttermilch alles, was sie brauchen. Doch mit der Zeit benötigen Babys auch andere Flüssigkeiten. Ein ungesüßter Tee für Babys enthält wertvolle Inhaltsstoffe. Doch Tee ist nicht gleich Tee! Wir verraten dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
Fenchel ist die wahrscheinlich bekannteste Zutat von Baby Tees. Der Grund dafür sind nicht nur die Inhaltsstoffe (wie z.B. ätherische Öle), sondern auch der Geschmack. Dieser wird von Babys sehr gut angenommen. In unserem Baby Held Tee haben wir die bewährte Zutat mit Kümmel, Anis und Kamille kombiniert. Mit allen Kräutern haben schon viele Eltern und ihre Babys positive Erfahrungen gemacht.
Tipp: Unser Baby Held eignet sich auch abends oder nachts als Tee für euer Baby.
Der Grundsatz „Viel trinken“ ist uns gut bekannt. Bei Neugeborenen gilt das jedoch erst ab einem bestimmten Zeitpunkt. Neugeborene und sehr junge Babys bekommen mit der Muttermilch alles, was sie brauchen. Eine zu große Menge zusätzlicher Flüssigkeit kann sogar nachteilige Effekte haben.
Die allgemeine Empfehlung lautet, mit zusätzlichen Flüssigkeiten in kleinen Mengen ab dem 4. Monat oder ab Beikostfütterung zu beginnen. Nach ärztlicher Rücksprache oder mit eurer Hebamme könnt ihr mit Wasser oder Tee natürlich auch früher beginnen.
Ab dem dritten Brei wird die Zufuhr von Flüssigkeit explizit empfohlen. Ungesüßte Kräutertees sind dafür durch ihren angenehmen und milden Geschmack sowie durch ihre bewährten Inhaltsstoffe eine gute Wahl. Die empfohlene Menge beträgt ca. 50 ml pro Tag und kann mit steigendem Alter weiter gesteigert werden. (1)
Wenn du deinem Baby Tee geben möchtest, dann solltest du auch auf die Qualität achten. Konventionelle Sorten können Zucker, Pestizide oder Spritz- und Düngemittel enthalten. Die miapanda Tees sind alle in zertifizierter BIO-Qualität und frei von Zusätzen wie Zucker. Die lose Form gibt dir die Möglichkeit, die Dosierung auf die Bedürfnisse und das Alter deines Babys abzustimmen.
Quellen:
https://www.apotheken-umschau.de/familie/kinderernaehrung/saeuglingsnahrung/sollen-babys-tee-trinken-795035.html (letzter Abruf: 13.04.2022, 15:00)
https://www.dgkj.de/fileadmin/user_upload/Stellungnahmen/1406_EK_Empfehlungen_Ernährunggesunder_Säuglinge.pdf (letzter Abruf: 13.04.2022, 15:00)
(1) https://www.ernaehrungsepidemiologie.uni-bonn.de/forschung/donald-1/publikationen/eu12-2016-update-sauglingsernahrung.pdf (letzter Abruf: 13.04.2022, 15:00)
https://www.yamo.bio/blog/baby/tee-fuer/ (letzter Abruf: 13.04.2022, 15:00)
Inhaltsstoffe
Fenchel*, Kamille*, Anis*, Kümmel*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Noch mehr spannende Fragen zum Thema Stillzeit
Darf ich meinem Baby Tee geben trotz Stillen?
Bei den meisten überschneidet sich die Stillzeit mit der Phase, in der das Baby bereits andere Flüssigkeiten und Baby Tees trinkt. Wenn du selbst einen Stilltee trinkst, dann nimmt dein Baby über die Muttermilch auch die positiven Eigenschaften der Kräuter auf. Ab dem vierten Monat bzw. ab dem Zeitpunkt der Beikostfütterung kannst du deinem Baby einen eigenen Babytee anbieten, der auf die Bedürfnisse deines Nachwuchs-Helden abgestimmt ist. Vor allem bei Hitze oder reduziertem Unwohlsein kann es sinnvoll sein, deinem Baby eine zusätzliche Flüssigkeit anzubieten und damit die Beikost zu ergänzen.
Wie viel Tee darf ein Baby trinken?
Ab dem 4. Monat kann dein Baby etwa 50 ml Tee auf einmal trinken. Wenn dein Baby älter wird, kannst du diese Menge steigern. Ab Beginn der Beikost hängt die Menge stark davon ab, wie sich dein Baby ernährt und wie hoch sein Bedarf ist. Hole dir hierzu am besten ärztlichen Rat ein.
Unser Tipp: Gib deinem Baby den Tee je nach Menge und Alter mit einem Löffel oder Becher. So vermeidest du die sogenannte Saugverwirrung. Das ist besonders dann wichtig, wenn du dein Baby noch stillst.
Ab wann darf ein Baby Tee trinken?
Wenn du das Gefühl hast, dass deinem Baby Kräutertee wohlbekommen würde, dann kannst du ab einem Alter von vier Wochen etwa einen Teelöffel anbieten. Die Menge sollte insgesamt nicht über 20 ml liegen. Baby-Tee ab der Geburt ist also möglich, aber nur in sehr kleinen Mengen. Ab einem Alter von vier Monaten kann dein Baby grundsätzlich Tee trinken – wie viel genau, verraten wir dir in der Antwort auf die Frage „Wie viel Tee darf ein Baby trinken?“
Kamillenblüten*, Fenchelsamen*, Pfefferminzblätter*, Ingwerstücke*, Melissenblätter*
*aus kontrolliert biologischem Anbau