Haarausfall in der Schwangerschaft – Fakten & Tipps

geschrieben von:
Sabine Rajchl

zuletzt aktualisiert am 12.12.2022
mit wissenschaftlichen Quellen belegt

Haarausfall in der Schwangerschaft – Diese Fakten & Tipps solltest du kennen

Dein Kinderwunsch wurde erfüllt und die schöne und spannende Zeit der Schwangerschaft hat begonnen. Einige Schwangere erstrahlen oft vor Schönheit, die Haut wirkt glatter und reiner und die Haare glänzen mehr als zuvor. Doch bei manchen ist leider das Gegenteil der Fall: Die Haare werden dünner und fallen teils büschelweise aus. Wenn auch du diese unangenehme Erfahrung machst und unter diesem Symptom leidest, dann möchten wir dir an dieser Stelle Mut zusprechen: Du bist nicht allein, denn einige Frauen leiden während der Schwangerschaft an Haarausfall. Wir verraten dir hier nicht nur wie es dazu kommt, sondern auch was du dagegen tun kannst. 

Das Wichtigste in Kürze

  • Haarausfall während der Schwangerschaft ist kein Grund zur Sorge. 

  • Die richtige Haarpflege trägt zu einem gesunden Haarwachstum bei. 

  • Haarausfall ist kein Anzeichen für eine Schwangerschaft. 

    Ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, kann man anhand des Haarausfalls nicht vorhersagen. 

Allgemeines zum Haarwachstum

Wie schnell und wie viele Haare wachsen, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Im Durchschnitt wächst ein Haar 1 – 1,5 cm pro Monat. Die Anzahl der Kopfhaare, wird bereits mit der Haarfarbe festgelegt. Blondhaarige haben die meisten Haare (ca. 150.000) und Dunkelhaarige um die 100.000. Die wenigsten Kopfhaare haben Rothaarige (ca. 85.000). [1] Auch die Jahres- und Tageszeit beeinflusst das Haarwachstum. Im Sommer und nachts wachsen Haare schneller. 

 

Doch es gibt auch Möglichkeiten, wie du dein Haarwachstum aktiv positiv beeinflussen kannst: 

  • Verzichte auf Glätteisen und Lockenstab, da die starke Hitze dein Haar brüchig macht. 
  • Trage dein Haar überwiegend offen. Ein eng geflochtener Zopf oder ein strenger Dutt führen dazu, dass die Haare abbrechen. 
  • Eine sanfte Kopfmassage regt die Durchblutung der Kopfhaut an, wodurch die Haarwurzeln besser mit Nähstoffen versorgt sind. Du kannst für die Massage beispielsweise Kokosöl nutzen. 
  • Benutze möglichst ein mildes Naturshampoo, welches weder Parabene noch Silikone enthält.[2] 

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung trägt ebenso zu einem stabilen Haarwachstum bei. Besonders die Nährstoffe Eisen, Zink, Biotin und Folsäure tragen positiv dazu bei. 

Warum es zum Haarausfall während der Schwangerschaft kommt

Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper eine große hormonelle Veränderung, die sich bei jeder Frau anders auswirkt. Manche bekommen eine reinere Haut, Falten gehen zurück und die Haare werden üppiger. Doch bei anderen kommt Akne wieder und die Haare werden stumpf und glanzlos. Wenn Schwangere unter Haarausfall leiden, dann tritt dieser meistens zwischen dem 1. und 2. Trimester das erste Mal auf. Doch wie kommt es dazu? 

 

Mögliche Gründe für den Haarausfall sind: 

  • Durch das anfängliche Erbrechen, kann es zu einem Mineralmangel kommen, wodurch die Haare nicht mehr ausreichend versorgt werden. 
  • Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen wie zum Beispiel Schwangerschaftsdiabetes beeinflussen den Haarwuchszyklus und können diesen stören. 
  • Der Haarausfall kann auch genetisch bedingt sein. Wenn deine Mutter während der Schwangerschaft daran litt, ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es auch bei dir dazu kommt. [3] 
  • Eisenmangel kann ebenfalls der Grund für den Haarverlust sein, da der Körper in der Schwangerschaft bis zu 60 % mehr Eisen benötigt. Dadurch trennt sich der Körper von „unnötigen“ Eisenverbrauchern, wie zum Beispiel den Haaren. 
  • Auch der Mangel an Vitamin B kann zu einem erhöhten Haarausfall führen. Insbesondere Vitamin B3, B5 und B6 regen die Talgdrüsen an und aktivieren wichtige Stoffwechselvorgänge in den Haarwurzeln. [4] 

Der häufigste Grund für Haarausfall während der Schwangerschaft, sind die hormonellen Schwankungen, welche den Haarwuchszyklus beeinflussen.

Kein Grund zur Sorge bei Haarausfall während oder nach der Schwangerschaft

Ist der Haarausfall während und insbesondere nach der Schwangerschaft hormonell bedingt, reguliert sich dieser von selbst innerhalb eines Jahres. 

Spätestens 12 Monate nach der Geburt, wenn sich der Hormonhaushalt wieder stabilisiert hat, wachsen deine Haare wieder ganz normal nach und du wirst keinen vermehrten Haarverlust mehr feststellen.  

Somit besteht meistens kein Grund zur Sorge. Der Haarausfall in der Schwangerschaft ist deswegen nicht weniger unangenehm. Du darfst jedoch die begründete Zuversicht haben, dass deine Haare nach der Schwangerschaft wieder so erstrahlen, wie sie es bisher immer getan haben. 

 

 

Wenn sich der Haarausfall nach der Schwangerschaft nicht bessert und nach einem Jahr immer noch anhält, solltest du dir ärztlichen Rat einholen, um die Ursache für deinen Haarausfall herauszufinden und gegebenenfalls behandeln zu lassen.  

Vertraue auf dein Bauchgefühl
mit Ingwer, Magnesium und Vitamin B6
Ingwer trägt zu einer normalen Funktion des Magens in der Frühschwangerschaft bei.

Haarausfall während der Schwangerschaft vorbeugen

Der erhöhte Östrogenspiegel und die allgemeinen Schwankungen des Hormonhaushaltes während der Schwangerschaft lassen sich nur schwer beeinflussen. Dennoch kannst du ein paar Dinge beachten, um dem Haarausfall entgegenzuwirken: 

 

Achte auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Besonders die vermehrte Aufnahme von eisenhaltigen Lebensmitteln wirkt dem Eisenmangel in der Schwangerschaft und dem damit verbundenen Haarausfall entgegen. Mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln für die Schwangerschaft kannst du deinen erhöhten Nährstoffbedarf in dieser besonderen Zeit leicht decken. 

 

Kämme dein Haar nach dem Duschen erst, wenn es an der Luft getrocknet ist. Nasse Haare brechen leichter und begünstigen somit einen Haarausfall. 

Verwende eine Bürste mit Naturborsten, da diese die Haarstruktur weniger angreifen. 

Ab wann bekommt man Haarausfall während der Schwangerschaft? 

Bei den meisten Betroffenen beginnt der Haarausfall zwischen dem 1. und 2. Trimester. In seltenen Fällen tritt er erst im 3. Trimester auf. 

Was kann ich gegen den Haarausfall während der Schwangerschaft tun? 

Achte auf eine gesunde Ernährung mit ausreichend Eisen und Vitaminen. Vermeide Haarpflegeprodukte mit chemischen Zusätzen und trage dein Haar überwiegend offen. Verwende eine Haarbürste mit Naturborsten und kämme dein Haar nur im trockenen Zustand. 

Wann bekommt man Haarausfall nach der Schwangerschaft? 

Nach der Geburt fällt der Östrogenspiegel schlagartig ab und beeinflusst den Haarwuchszyklus. Jeder Körper reagiert darauf anders und so tritt der Haarausfall auch zeitlich unterschiedlich auf. Bei manchen beginnt er bereits wenige Wochen nach der Geburt und bei anderen erst fünf Monate danach. 

Wie lange hält der Haarausfall nach der Schwangerschaft an? 

Der Haarausfall hält bei jeder Frau unterschiedlich lange an. Spätestens aber 12 Monate nach der Geburt sollte der vermehrte Haarverlust aufhören und deine Haare wieder normal wachsen. Ist dies nicht der Fall, solltest du ärztlichen Rat aufsuchen. 

Teile diesen Beitrag!

Quellenverzeichnisse

[1] https://www.schmerer-zweithaar.de/haarausfall/das-gesunde-haar.html (Letzter Abruf 02.09.2022, 10:15 Uhr) 

 

[2] https://www.ifue-haartransplantation.de/ratgeber/wie-schnell-wachsen-haare/ (Letzter Abruf 02.09.2022, 10:30 Uhr ) 

 

[3] https://www.drserkanaygin.com/de/blog/haarausfall-waehrend-der-schwangerschaft/ (Letzter Abruf 02.09.2022, 10:45 Uhr) 

 

[4] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/haare/haarausfall-uebersicht/haarausfall-vitaminmangel (Letzter Abruf 05.09.2022, 13:00 Uhr) 


Bildrechte

[1]  © Pexels - Yan Krukov

 

[2] © Pexels - Element5 Digital

 

[3] © Pexels - Yan Krukov


Wir erstellen unsere Ratgeberartikel auf der Basis von wissenschaftlichen Quellen. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass sich die Angaben in keinem Fall als Ersatz für eine professionelle, ärztliche Beratung oder Behandlung eignen. Die Inhalte von miapanda.de können und dürfen daher nicht verwendet werden, um selbst eine Diagnose zu stellen und/oder eine Behandlung zu beginnen.