Schwanger! Doch wann zum Arzt gehen?

geschrieben von:
Verena Sandner

zuletzt aktualisiert am 12.12.2022
mit wissenschaftlichen Quellen belegt

Schwanger! Wann zum Arzt gehen?

Allgemein gilt die Regel, dass man sich erst bei ausbleibender Periode und nach positivem Schwangerschaftstest die Bestätigung der Schwangerschaft bei einem Arzt oder einer Ärztin abholt. Doch eine solche Bestätigung kannst du auch früher erhalten, sogar schon wenige Tage nach der Befruchtung! Lerne in diesem Artikel mehrere Szenarien für den Zeitpunkt des allerersten Besuchs bei deiner Ärztin oder deinem Arzt kennen, um dich nicht zu lange bis zur Bestätigung deiner Schwangerschaft gedulden zu müssen! 🤔 

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn du glaubst oder weißt schwanger zu sein, gibt es drei Fälle, in denen du jedenfalls ärztlichen Rat aufsuchen solltest: 

  • Fall 1: Du willst die vermutete Schwangerschaft ärztlich bestätigen lassen. 

  • Fall 2: Vorsorgeuntersuchungen, bei denen der gesundheitliche Zustand von dir und deinem Baby an mehreren Terminen geprüft wird. 

  • Fall 3: Bei Notfällen und anhaltenden Beschwerden. Bei Problemen oder Schwangerschaftskomplikationen solltest du dich je nach Ausmaß der Schmerzen in einer Praxis oder in der Notaufnahme vorstellen.

Entscheidende Frage: Ist die Schwangerschaft geplant oder trifft es dich unvorbereitet?

Du planst seit längerem eine Schwangerschaft und beobachtest dafür körperliche Symptome?


Du gehörst zu den Leserinnen, die die Schwangerschaft planen und gezielt darauf hinarbeiten? Dann könntest du schon mehrere Tage vor der ausbleibenden Periode verschiedene Schwangerschaftsanzeichen feststellen und eine mögliche Schwangerschaft relativ zuverlässig selbst feststellen. Lies in diesem Fall gleich bei "Variante 1 | Erste Anzeichen vor der ausbleibenden Regel“ weiter. 

 

Du lässt eine mögliche Schwangerschaft einfach auf dich zukommen oder es trifft dich komplett unerwartet? 

 

Alle andere Leserinnen, die unerwartet schwanger werden oder die Schwangerschaft nicht anhand der Zyklusbeobachtung akkurat planen, werden in der Regel erst an der ausbleibenden Periode eine eventuelle Schwangerschaft erkennen. Falls dies auf dich zutrifft oder du deine Schwangerschaft ohne eine genaue Zyklusdokumentation geplant hast, dann lese am besten bei „Variante 2 | Deine Regel bleibt aus und der Schwangerschaftstest ist positiv“ weiter. 

für den besonderen Bedarf bei Kinderwunsch*
mit hochwertiger & hochdosierter Folsäure
Mönchspfeffer & ergänzende Nährstoffe

Variante 1 | Erste Anzeichen schon vor der ausbleibenden Regel erkennen

Du arbeitest mit deinem Partner schon längere Zeit auf eine Schwangerschaft hin? Dann bist du wahrscheinlich mit deinem Zyklus bestens vertraut und nutzt vielleicht sogar die Methoden der Natürlichen Familienplanung (NFP), um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Schauen wir uns zur Wiederholung die wichtigsten Infos über den weiblichen Zyklus und die NFP an, um zu verstehen, wie sie dir beim Erkennen einer Schwangerschaft schon mehrere Tage vor der ausbleibenden Regel helfen könnten… 

Der weibliche Zyklus kompakt erklärt

Der weibliche Zyklus dauert in den meisten Fällen zwischen 21 und 35 Tagen. [1] An sechs dieser Tage bist du fruchtbar. Abweichungen von den 21 bis 35 Tagen Zyklus-Dauer sind möglich und insbesondere mit zunehmendem Alter völlig normal. Außerdem können Faktoren wie Stress, Erkrankungen (auch harmlose Erkältungen; Anm.), eine Medikamenteneinnahme und weitere Einflüsse die Zykluslänge verkürzen oder verlängern. [2]; [3]; [4] 

 

Bei nicht schwangeren, gesunden Frauen beginnt jeder Zyklus in der Regel mit dem ersten Tag der Regelblutung. Sämtliche Tage der Blutung werden als Menstruationsphase zusammengefasst. Danach folgt die Phase vor dem Eisprung – die präovulatorische Phase – die mit dem Eisprung endet. Anschließend kommt die postovulatorische Phase, die bis zur nächsten Periodenblutung andauert.  

Der Eisprung trennt die prä- und postovulatorische Phase. Daher ist die Annahme weit verbreitet, dass der Eisprung genau in der Mitte des Zyklus liegt. Dieses Ereignis erfolgt jedoch nur ungefähr zu diesem Zeitpunkt und lässt sich nur bei sehr regelmäßigen Zyklen auf diese einfache Weise bestimmen. 

Wenn du dir wünscht schwanger zu werden, dann ist eine weitere Phase von großer Bedeutung: die fruchtbaren Tage. Diese beginnen in der präovulatorischen Phase fünf Tage vor dem Eisprung. 24 Stunden nach dem Eisprung sind in der postovulatorischen Phase deine insgesamt 6 fruchtbaren Tage im Zyklus vorbei. 

 

Ob dein Eisprung bevorsteht oder gerade stattgefunden hat und wann deine fruchtbaren Tage sind, erkennst du an körperlichen Veränderungen. Dieselben körperlichen Anzeichen entwickeln sich unterschiedlich – je nachdem, ob du schwanger geworden bist oder nicht. Somit kannst du, wenn du deinen Zyklus mittels Eisprungkalender immer sorgfältig auswertest und deine Schwangerschaft genau planst, über das Ausmaß der körperlichen Veränderungen nach dem Eisprung herausfinden, ob eventuell eine Schwangerschaft eingetreten ist oder nicht.  

 

Diese Möglichkeit haben die Frauen, die keinen Eisprungkalender führen und sich nicht mit körperlichen Veränderungen befassen, natürlich nicht. Sie erhalten normalerweise erst mit der ausbleibenden Regel das erste aussagekräftige Signal für eine Schwangerschaft. 

Zusammenfassung

Wenn du bestimmte körperliche Veränderungen mit einem Eisprungkalender über mehrere Zyklen genau beobachtest, dann hat das gleich zwei Vorteile. Zum einen erhöhst du deine Chancen, schwanger zu werden. Zum anderen kannst du früher herausfinden, ob eine Schwangerschaft eingetreten ist.

Eisprungkalender: Fruchtbare Tage berechnen – So geht’s!


Welche körperlichen Veränderungen in der zweiten Zyklushälfte lassen auf eine Schwangerschaft schließen?

Bei den Beobachtungen deines Zyklus wendest du Methoden der Natürlichen Familienplanung an. Hierbei beobachtest du die Qualität deines Zervixschleims, die Muttermund-Lage und die Entwicklung deiner Basaltemperatur. Alle drei Symptome unterliegen im Verlauf deines Zyklus Änderungen, die im Falle einer Schwangerschaft in der zweiten Zyklushälfte anders verlaufen, als sie es beim Ausbleiben einer Schwangerschaft tun.  

 

Die folgenden Anzeichen deuten schon vor der ausbleibenden Regel zuverlässig auf eine Schwangerschaft hin: 

Zur Basaltemperatur: Normalerweise sollte diese nach dem Eisprung langsam wieder auf das gewohnte Niveau sinken. Tut sie dies über mehrere Tage hinweg nicht, dann ist ein erster Verdacht auf eine Schwangerschaft gegeben. Dieser Verdacht erhärtet sich, wenn zugleich auch die Zervixschleimqualität hoch bleibt. [5] 

Zum Zervixschleim: Hat dieser wenige Tage nach deinem Eisprung allmählich wieder eine Qualität wie an deinen fruchtbaren Tagen, dann ist das eine Abweichung von der Norm; mit „Norm“ ist gemeint, dass bei Nicht-Schwangeren die Schleimqualität in der zweiten Zyklushälfte gering sein sollte: ein zäher und trüber Schleim in geringer Menge. [6] 

 

Die bis hierhin genannten körperlichen Symptome treten in der Regel bei allen Frauen auf, die schwanger sind. Weit individueller sind die Einnistungsblutung und der Einnistungsschmerz. Dabei handelt es sich um sehr individuelle Symptome, die einige Frauen spüren und andere wiederum nicht.  

 

Sie können alleinstehend mit keiner Sicherheit als Anzeichen einer Schwangerschaft gewertet werden. In Kombination mit den soeben vorgestellten beiden Symptomen allerdings sind sie ein gutes zusätzliches Anzeichen dafür, dass mit der gelungenen Befruchtung deiner Eizelle durch ein Spermium schließlich die Einnistung der Ei-Samen-Zelle in der Gebärmutterschleimhaut geklappt hat. Der Prozess der Einnistung beginnt rund fünf Tage nach deinem Eisprung und endet spätestens am elften Tag nach deinem Eisprung. Manche Frauen verspüren in diesem Zeitraum Einnistungsanzeichen, wozu eine Einnistungsblutung und ein Einnistungsschmerz gehören. 

Du stellst all diese Symptome fest und hast dadurch den starken Verdacht, schwanger zu sein? Dann kannst du allerfrühestens am 8. Tag nach dem Eisprung einen Schwangerschaftsfrühtest machen. Für einen solch frühen Testzeitpunkt sollte der Test eine Sensitivität (mit diesem Wort ist die Empfindlichkeit bei Messungen gemeint; Anm.) von 5 mIU/ml haben. Wesentlich sinnvoller ist die Durchführung eines Frühtests allerdings ab dem 11. Tag nach dem Eisprung, wobei ein Teststäbchen mit einer Sensitivität von 10 mIU/ml ausreichend ist. [7] 

Vertraue auf dein Bauchgefühl
mit Ingwer, Magnesium und Vitamin B6
Ingwer trägt zu einer normalen Funktion des Magens in der Frühschwangerschaft bei.

Schwangerschaftsfrühtest: Wie sicher ist der Test und ab wann ist er sinnvoll?


Zwischenfazit

Es ist möglich, noch vor der ausbleibenden Regel erste Anzeichen für eine Schwangerschaft auszumachen. Die Entwicklung der Basaltemperatur, Zervixschleimqualität, Durchführung eines Schwangerschaftsfrühtests und Symptome einer Einnistung bieten erste Erkenntnisse dazu, ob eine Schwangerschaft vorliegen könnte.  

 

Hierbei liegt die Betonung eindeutig auf „könnte“, denn mehr als eine relativ verlässliche Vermutung, schwanger zu sein, kannst du zu einem solch frühen Zeitpunkt nicht gewinnen. Trotzdem ist die Gesamtheit dieser Symptome ziemlich aussagekräftig. 

 

Du freust dich schon lange auf ein Wunschbaby? Du möchtest nicht darauf warten, bis die Regel ausbleibt? Dann könntest du schon nach den in diesem Abschnitt genannten Symptomen zu deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt gehen. Dort kann nämlich über eine Blutuntersuchung schon weniger als zwei Wochen nach deinem Eisprung mit absoluter Sicherheit erkannt werden, ob du schwanger bist oder nicht.  

 

Allen geduldigen Leserinnen empfehlen wir, die hier genannten allerersten Anzeichen höchstens als Anhaltspunkt für eine Schwangerschaft zu nehmen und das (hoffentlich eintretende) Ausbleiben der Regelblutung abzuwarten. 

Variante 2 | Deine Regel bleibt aus – was tun?

Spätestens bei Ausbleiben der Regelblutung sollte jede Frau – unabhängig davon, ob sie ihren Zyklus akribisch auswertet und ihre körperlichen Symptome beobachtet (siehe Variante 1) oder dies nicht tut – einen Schwangerschaftstest durchführen.  

 

Der herkömmliche Schwangerschaftstest stellt im Gegensatz zum Frühtest eine Schwangerschaft mit einer weitaus höheren Zuverlässigkeit fest. Verschiedene Fachquellen attestieren dem daheim selbst durchgeführten Schwangerschaftstest eine Zuverlässigkeit von mindestens 90 %. [7]; [8] Bei einem positiven Schwangerschaftstest darfst du also davon ausgehen, dass du schwanger bist. 

Schwangerschaftstest: Ab wann ist er aussagekräftig?


Periode bleibt aus, nicht schwanger – wann zum Arzt?

Sofern deine Periode nur ab und zu und sehr unregelmäßig ausbleibt und du in diesen Fällen nicht schwanger bist, musst du dir keine Sorgen machen. Ein hoher Stresspegel, besondere Veränderungen in deinem Leben oder eine Erkältung sind plausible Erklärungen dafür, wieso die Periode ausbleiben könnte. Insbesondere hartnäckige Erkältungen oder Infekte mit Fieber und weiteren körperlichen Symptomen sind mit ausbleibenden Perioden assoziiert.  

 

Bis hierhin gilt also: Keine Panik, vorerst ist alles in Ordnung. Dein Körper ist mit anderen Dingen beschäftigt, sodass er sich „um die Periode ausnahmsweise mal nicht kümmern kann“. In diesen Fällen musst du glücklicherweise keine ärztliche Beratung aufsuchen. 

 

Nun zum Kernthema: Deine Periode bleibt aus, du bist nicht schwanger, wann zum Arzt oder zur Ärztin? Falls du regelmäßig oder drei Monate am Stück keine Periode mehr hast, kann die ausbleibende Periode mehr oder weniger ernste Hintergründe haben und eine Therapie erfordern. Begebe dich bitte sofort zur Ärztin oder zum Arzt deines Vertrauens, um eine Schwangerschaft sicher auszuschließen und dich u. a. im Hinblick auf folgende Erkrankungen untersuchen zu lassen

  • Erkrankungen der Hormondrüsen 
  • Erbkrankheiten 
  • Diabetes 
  • Erkrankungen der Schilddrüse, Nebennierenrinde oder der Geschlechtsorgane [10] 

Eine körperliche Untersuchung gibt Hinweise darauf, welche Ursachen die ausbleibende Periode haben könnte, wobei z. B. Unter- und Übergewicht sowie eine übermäßige Körperbehaarung sehr aufschlussreich sind. Ultraschalluntersuchungen verschaffen Rückschlüsse auf das Vorliegen von Erkrankungen der Geschlechtsorgane. Eine Urinuntersuchung und Blutuntersuchung dienen der Prüfung von Parametern zur Feststellung hormoneller Ungleichgewichte und eventueller Erkrankungen. Auf Basis der ärztlich getroffenen Diagnosen wird eine Therapie eingeleitet, um Zyklusstörungen zu beheben oder andere vorliegende Erkrankungen zu therapieren. 

für die ersten 12 Schwangerschaftswochen
mit hochwertiger & hochdosierter Folsäure
mit Jod, B-Vitaminen, Zink und ergänzenden Nährstoffen

Periode bleibt aus, Schwangerschaftstest negativ und trotzdem schwanger

Es existieren zwei bekannte Wege, auf denen es dazu kommen kann, dass die Periode ausbleibt und du schwanger ist, aber der Schwangerschaftstest trotzdem ein negatives Ergebnis anzeigt. Zuallererst der offensichtliche Grund: Handhabungsfehler bei der Durchführung des Schwangerschaftstests. Solltest du dir beim Ergebnis des Schwangerschaftstests unsicher sein, dann führe nochmal einen Test durch oder gehe direkt zu einer Ärztin oder einem Arzt.  

 

Insbesondere, wenn zur ausbleibenden Periode zusätzlich typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Verstopfungen auftreten, könnte trotz negativen Testergebnisses eine Schwangerschaft gegeben sein. 

Auch hier gilt: Frauen, die ihre körperlichen Symptome im Zyklusverlauf dokumentieren, sind im Vorteil. Diese stellen eine eventuelle Schwangerschaft trotz negativen Testergebnisses noch sicherer fest, weil die aussagekräftigen Symptome Basaltemperatur und Zervixschleim einbezogen werden können. 

Ein weiterer Grund für ein negatives Ergebnis beim Schwangerschaftstest trotz ausbleibender Periode und Schwangerschaft ist der Zeitpunkt der Test-Durchführung.  

 

Falls eine Schwangerschaft nicht bemerkt wird, kann es sein, dass der Test zu einem zu späten Zeitpunkt erfolgt. Frauen, die erst ab der 12. Schwangerschaftswoche ihre Schwangerschaft erkennen und dann einen Test durchführen, werden ein negatives Ergebnis erhalten.  

 

Denn während der für die zuverlässige Ermittlung der Test-Ergebnisse essenzielle hCG-Spiegel in der Schwangerschaft in den ersten Wochen erhöht ist, sinkt er spätestens ab der 12. SSW auf ein für die Tests nicht mehr zuverlässig feststellbares Niveau. 

Zwischenfazit

Lass uns die drei Möglichkeiten noch einmal zusammenfassen: 

 

Deine Periode bleibt aus und der Schwangerschaftstest ist positiv 

Wenn deine Periode ausbleibt und der Schwangerschaftstest positiv ist, bist du mit hoher Sicherheit frisch schwanger. Wann zum Arzt oder zur Ärztin gehen? Sofort! Dort wird deine Schwangerschaft mit hoher Sicherheit bestätigt. Zudem kannst du gemeinsam mit deinem Arzt oder deiner Ärztin den Ablauf der wichtigen Schwangerschaftsvorsorgereibungslosen Ablauf der Schwangerschaft zu gewährleisten festlegen, um einen reibungslosen Ablauf der Schwangerschaft zu gewährleisten. 

 

Deine Periode bleibt aus und der Schwangerschaftstest ist negativ 

Es kann dazu kommen, dass die Periode ausbleibt, aber keine Schwangerschaft vorliegt. Falls du oft oder mehrere Zyklen hintereinander keine Periode hast, lasse dich ärztlich untersuchen, um bei vorliegenden Erkrankungen oder hormonellen Ungleichgewichten eine Therapie einzuleiten. Dies ist nicht nur in Hinblick auf einen möglichen Kinderwunsch und die Fruchtbarkeit wichtig, sondern ebenso für dein generelles Wohlbefinden und deine Gesundheit. 

 

Deine Periode bleibt aus, der Schwangerschaftstest ist negativ und du bist schwanger 

Zuletzt gibt es den Ausnahmefall, dass trotz ausbleibender Periode und negativem Testergebnis beim Schwangerschaftstest eine Schwangerschaft gegeben ist. Falls du bei einem negativen Testergebnis mehrere Schwangerschaftsanzeichen beobachtest, gehst du am besten ebenfalls zum Arzt oder zur Ärztin. Du glaubst gar nicht, wie viele Frauen bereits ihre Schwangerschaft einfach nicht bemerkt haben… 

Nach festgestellter Schwangerschaft zu den vereinbarten Vorsorgeuntersuchungen gehen!

Die ärztliche und sichere Schwangerschaftsdiagnose markiert den Auftakt zur Schwangerschaftsvorsorge. Von den gesetzlichen Krankenkassen werden die Kosten für drei Termine zur Vorsorge übernommen. Daher findet pro Schwangerschaftsdrittel normalerweise ein Termin statt. 

 

Freiwillig kannst du weitere Termine vereinbaren, um z. B. das Risiko für genetische Erkrankungen deines Babys zu ermitteln, wie es beim Ersttrimesterscreening zwischen der elften und dem Ende der 13. Schwangerschaftswoche der Fall ist.  

 

Hierbei wird u. a. eine Nackenfaltenmessung zum Feststellen des Risikos genetischer Fehlbildungen beim Baby durchgeführt. Sämtliche freiwillige Untersuchungen des Babys fallen in das Fachgebiet der Pränataldiagnostik (PND) und verleihen Aufschluss über die korrekte und gesunde Entwicklung deines Babys. 

 

Bestandteile der drei vorgesehenen Termine zur Schwangerschaftsvorsorge, die Kassenleistungen sind, sind u. a.: 

  • Blutdruckmessung 
  • Prüfung des Hämoglobins 
  • Gewicht und Stand der Gebärmutter 
  • Urinkontrolle 

Im Rahmen der Erstuntersuchung ab der achten bis zum Ende der elften Schwangerschaftswoche wird über einen Bluttest eine mögliche Immunität gegen Röteln geprüft. Zudem erfolgt ein Test auf den Rhesusfaktor, um möglichen Komplikationen und Gefahren bei einer zweiten Schwangerschaft vorzubeugen. Außerdem kommt es zur ersten Ultraschalluntersuchung.  

 

Der zwischen den 18. und dem Ende der 21. Schwangerschaftswoche stattfindende Vorsorgetermin beinhaltet Vermessungen des Babys und eine Überprüfung im Hinblick auf Hinweiszeichen für Entwicklungsstörungen.  

 

In der dritten Vorsorgeuntersuchung zwischen der 28. und dem Ende der 31. Schwangerschaftswoche werden die Kindslage, Herzaktion und nochmals die Entwicklung des Babys gecheckt. 

 

Einen genauen Plan mit Vorsorgeuntersuchungen stellt die Frauenärztin oder der Frauenarzt deines Vertrauens zusammen. Halte ihn bitte zum Wohle deines Babys und zu deinem Wohle ein, denn auch Schwangerschaftskomplikationen (z. B. eine Eileiterschwangerschaft) und bestimmte Erkrankungen (z. B. Schwangerschaftsdiabetes) bei der Mutter lassen sich feststellen und bei Wahrnehmung der Vorsorgetermine rechtzeitig behandeln.  

 

Insbesondere bei einer Risikoschwangerschaft durch Mehrlingsschwangerschaften oder Erkrankungen der Mutter sind die Vorsorgeuntersuchungen ernst zu nehmen. Ärztinnen und Ärzte wenden bei Risikoschwangerschaften spezielle zusätzliche Untersuchungen an, wie z. B. das CTG, das u. a. der Messung der Wehentätigkeit und der Prüfung der Sauerstoffversorgung des Babys dient. 

Hinweis

 Es gibt Situationen bzw. Beschwerden, in denen du auf keinen Fall bis zur nächsten Vorsorgeuntersuchung warten solltest. Suche sofort die Notaufnahme oder einen Arzt oder eine Ärztin auf, falls es zu auffälligen Symptomen wie roten Blutungen aus der Scheide während der Schwangerschaft, Blut im Urin, sehr starken Schmerzen im Unterleib in Kombination mit Blutungen oder ähnlichen Notfällen kommt. In der Schwangerschaft verläuft nicht immer alles nach Plan und leider kann von ärztlicher Seite aus nicht jeder sich anbahnende Notfall festgestellt werden. 

Ab wann kann man eine Schwangerschaft feststellen? 

Du selbst kannst eine Schwangerschaft mit geringer Zuverlässigkeit bereits wenige Tage nach der Befruchtung feststellen. Eine zuverlässige ärztliche Diagnose kann ca. 10 Tage nach der Befruchtung über eine Blutuntersuchung erfolgen. 

Ab wann Schwangerschaftstest?

Die höchste Zuverlässigkeit bei der Durchführung eines Schwangerschaftstests erlangst du, wenn du den herkömmlichen Schwangerschaftstest (nicht den Frühtest; Anm.) bei ausbleibender Periode nutzt. 

Wie merkt man, dass man schwanger ist? 

Bis zu elf Tage nach der Befruchtung sind die nicht sinkende Basaltemperatur, die hohe Zervixschleimqualität, eventuelle Einnistungssymptome und ein positiver Schwangerschaftsfrühtest für eine Schwangerschaft erste Symptome. Weitere Symptome sind die ausbleibende Regelblutung, ein positives Ergebnis beim Schwangerschaftstest und der Eintritt der ersten typischen Schwangerschaftsbeschwerden mit Fortschreiten der Schwangerschaft. 

Werde nicht schwanger – wann zum Arzt oder zur Ärztin? 

Falls du häufig (als Regel gilt ca. drei Monate hintereinander; Anm.) bei dir Zyklusstörungen feststellst, dann solltest du zur Ärztin oder zum Arzt. Falls du keine Zyklusstörungen wahrnimmst, aber du trotz zahlreicher Versuche ein halbes Jahr lang nicht schwanger wirst, bietet sich ebenfalls eine ärztliche Vorstellung an. Nichtsdestotrotz gilt: Manchmal kann es sogar bei vollständig gesunden und fruchtbaren Menschen sowie Paaren über ein Jahr lang dauern, bis es mit der gewünschten Schwangerschaft klappt. So tickt eben die Natur… Sei also fürs Erste beruhigt. 😉 

In welcher SSW bin ich?

Dies kann dir nur deine Ärztin oder dein Arzt über eine Blutuntersuchung oder eine Ultraschalluntersuchung verraten. 

Teile diesen Beitrag!

Quellenverzeichnisse

[1] https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/natuerliche-familienplanung/weiblicher-zyklus-wann-sind-die-fruchtbaren-tage/#:~:text=Der%20weibliche%20Zyklus%20beginnt%20mit,dem%20die%20Ovulation%20am%2014. (letzter Abruf: 22.05.2021; 18:37 Uhr) 

[2] https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/105541/Zum-Eisprung-kommt-es-meist-nicht-an-Tag-14-des-Menstruationszyklus (letzter Abruf: 18.05.2021; 11:15 Uhr) 

[3] https://www.gyn-depesche.de/nachrichten/was-beeinflusst-den-zyklus/ (letzter Abruf: 18.05.2021; 11:15 Uhr) 

[4] https://www.springermedizin.de/emedpedia/reproduktionsmedizin/natuerlicher-zyklus-und-spontanschwangerschaftsraten?epediaDoi=10.1007%2F978-3-662-55601-6_11 (letzter Abruf: 18.05.2021; 11:15 Uhr) 

[5] https://flexikon.doccheck.com/de/Basaltemperatur (letzter Abruf: 03.02.2021; 14:22 Uhr) 

[6] Raith-Paula, E.; Frank-Hermann, P.; Freundl, G.; Strowitzki, Th.: Natürliche Familienplanung heute - Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. Heidelberg: Springer Medizin Verlag, 2008. 4. Auflage. 

[7] Stoppard, Dr. M.: Schwangerschaft - Ein Ratgeber für werdende Mütter und Väter. Berlin: Ravensburger Ratgeber Familie, 1998. 12. Auflage. 

[8] https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/schwangerschaftstest/ (letzter Abruf: 22.05.2021; 18:35 Uhr) 

[9] https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0034-1368589 (letzter Abruf: 22.05.2021; 18:35 Uhr) 

[10] https://www.netdoktor.de/symptome/amenorrhoe/ (letzter Abruf: 22.05.2021; 18:50 Uhr) 


Bildrechte

[1] © Vadym - stock.adobe.com

[2] © Andrey Popov - stock.adobe.com

[3] © Pixel-Shot - stock.adobe.com

[4] © Blue Planet Studio - stock.adobe.com


Wir erstellen unsere Ratgeberartikel auf der Basis von wissenschaftlichen Quellen. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass sich die Angaben in keinem Fall als Ersatz für eine professionelle, ärztliche Beratung oder Behandlung eignen. Die Inhalte von miapanda.de können und dürfen daher nicht verwendet werden, um selbst eine Diagnose zu stellen und/oder eine Behandlung zu beginnen.